ALLGEMEIN PROGRAMM SUAL AWARD PRESSE IMPRESSUM SUAL HOME
SHUT UP AND LISTEN! AWARD 2011
Christopher Haworth (UK)
Correlation Number One - 8-Kanal-Komposition
Correlation Number One
Die Acht-Kanal-Komposition Correlation Number One von Christopher Haworth besticht durch das stringente
Konzept und die spannende Hörerfahrung, die sie vermittelt. Das Thema „Dem Hören Zuhören“, das uns an
Peter Ablingers „Hören hören“ erinnert, spielt hier mit einem Phänomen, das in der medizinischen Diagnostik
eine Rolle spielt (distorsivproduzierte otoakustische Emissionen DPOAE). Beim Hören zweier in gewissem
Verhältnis zueinander stehenden Sinustöne erzeugt das Ohr als Verzerrungsprodukt einen dritten Ton, der auch
als Tartiniton bekannt ist. Diese Arbeit will uns das Ohr als ein aktives, produktives Sinnesorgan begreifen
lassen.
[Auszug aus der Jurybegründung]
Die Werkbeschreibung zu Correlation Number One ist derzeit nur auf Englisch verfügbar.
Christopher Haworth
Christopher arbeitet derzeit an einer Doktorarbeit am Sonic Arts Research Centre in Nordirland. Er studierte
zunächst Bildende Kunst am Chelsea College of Art, danach Musik am Goldsmiths College in London. In seiner
aktuellen Forschung beschäftigt er sich mit der kompositorischen Verwendung psychoakustischer Effekte in
räumlicher Musik, wo die Ohren aktiv an der Gestaltung des Werkes teilnehmen. Neben seiner akademischen
Tätigkeit hat Christopher Haworth unter dem Namen “Littl Shyning Man” auf Sonic360 Records zwei Tonträger
veröffentlicht. Vor kurzem arbeitete er mit dem Künstler Tim O’Riley für das Forschungsprojekt “Accidental
Journey” zusammen und realisierte einen 118minütigen Soundtrack für die Real Time-3D-Animation eines Fluges
in einer Umlaufbahn um den Mond.
http://www.qub.ac.uk/sites/sarc/People/PhDstudentsatSARC/ChristopherHaworth/