Bestehen. Und zwar mit einer Festausgabe, welche die von Beginn an angestrebten Prinzipien Vernetzung,
Interdisziplinarität und stilistische Vielfalt weiterpflegt und andererseits auch eine Bestandsaufnahme
der bisherigen Arbeit darstellt. Mit einer Fotoausstellung und einer Gesprächsrunde mit den aktuellen
und ehemaligen Festivalleitern und Kooperationspartnern lassen wir die letzten neun Jahre Revue
passieren und spekulieren über die Zukunft. Im Anschluss an das diesjährige Festival wird 2016 eine
audiovisuelle Jubiläumspublikation entstehen, welche die Kunstschaffenden und präsentierten Werke
der zehn Festivalausgaben zusammenfassend vorstellt.
SUAL 2015 bietet ein buntes Festprogramm, welches neben avancierten Spielarten aktueller Kunstmusik
bzw. klangbezogener bildender Kunst — das Paetzold-Bassblockflötensextett PLENUM, der ungarische
Experimentalmusiker Zsolt Sőrés — auch die Wiener (Avantgarde-)-Band Pabst und das ‚orientalische
World Music‘-Duo Salah Ammo und Peter Gabis einbindet. Mit einem raumbezogenen Lichtenvironment
von starsky und zwei (Post-)Fluxus-Performances des sagenumwobenen Philip Corner und seiner
Partnerin Phoebe Neville sowie einem Biertrinker-Ensemble und einer Fotoausstellung blinseln wir
neugierig über den auditiven Tellerrand. Weitere Perspektiven eröffnen Einführungsgespräche und die
informelle Interaktion zwischen allen Beteiligten, begünstigt durch die familiäre, aber höchst fokussierte
Atmosphäre des Echoraums.
SUAL 2015: So far! So good.
Belma Bešlić-Gál und Bernhard Gál