shut up and listen! 2024

Samstag, 11. Oktober 2024 @ echoraum, 18:00
Edgar Honetschläger: Die Ameisen des Midas
Film
mit Edgar Honetschläger (Einführungsgespräch)
![[Edgar Honetschläger; Die Ameisen des Midas I Foto: Screenshot by Artist]](https://sp-ce.net/wp-content/uploads/2024/10/Edgar-Honetschlager-Die-Ameisen-des-Midas-I-Foto_Screenshot-by-Artist-300x169.png)
DIE AMEISEN DES MIDAS (Tarquinia/Wien 2022, 75 Min.)
Vor den Toren der Stadt Tarquinia, unweit von Rom, wo die Etrusker ihre schönsten Grabmalereien hinterlassen haben, sitzt ein altes Haus auf einem Hügel, von dem aus man das tyrrhenische Meer überblicken kann. Sein grimmiger Besitzer, wenn er nicht gerade nach Schätzen gräbt, posaunt von seinem Fiat Panda patriotische Parolen in die Welt, während der Priester, sein Freund und Feind, alles über den Haufen schiesst was er nicht verstehen kann. Dazu gesellt sich der Chor der Immigranten, die Bauern der Umgebung, die in hegelschem Denken schwelgen, der Mechaniker der auf einem Pferd reitend seine Thesen dem gemeinen Konsens entgegenhält. Der wahre Star des Films aber ist Balthazar, ein philosophischer Esel der in Doppelconference mit einem Wesen das halb Mensch halb Pflanze ist, das umtriebige Tun der Menschen kommentiert.
DIE AMEISEN DES MIDAS ist eine filmische Spurensuche nach den Kristallisationspunkten in der Geschichte der Menschheit, an denen sich unsere Vorstellungen von Natur verändert haben. Dargestellt von Laien, deren Rollen auf ihren Charakteren basieren die Vignetten ineinander verflochten sind, entfaltet sich das Panoptikum einer Traumwelt aus, das auf trauriger Realität fußt. Der 75′ Spielfilm breitet den Konflikt Mensch/Natur mit spielerischem Ernst aus, so, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt.
Kamera FABRIZIO FARRONI
Schnitt THOMAS WOSCHITZ
Musik LUCA DI VOLO/ELEONORA TASSINARI
Drehbuch/Regie/Produktion EDGAR HONETSCHLÄGER
EDOKO Institute Film Production
![[Edgar Honetschläger; Foto: Artist]](https://sp-ce.net/wp-content/uploads/2024/10/Edgar-Honetschlager-Foto_Artist-200x300.jpg)
Edgar Honetschläger
Bildender Künstler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Der Bogen seiner Arbeiten spannt sich von Zeichnung, Malerei und Photographie über Performance, Installation und Intervention bis zu Kurz- und Spielfilmen. Honetschläger, der fünf Jahre in den USA, zwölf in Japan, acht in Italien und eines in Brasilien verbrachte, konzentriert sich in seiner künstlerischen Praxis auf die Infragestellung vermeintlicher kultureller Gegebenheiten, unserer Vorstellungen von Individualismus gleichwie des linearen Zeitbegriffs und deren Folgen auf unseren Umgang mit der Natur. 2006 gründet Honetschläger die EDOKO Institute Film Production in Wien und die RIBO Ltd. Tokyo, 2018 die Non Profit Organisation GoBugsGo. Seine Arbeiten wurden unter anderem bei der Documenta X oder der Berlinale berücksichtigt. Derzeit lebt Honetschläger in Wien und Rom.